Was bewirken Basenbäder?
Wie der Name es schon verrät sind Basenbäder basisch. Der PH-Wert sollte beim Basenbad bei 8,5-9 liegen. Bestenfalls holt Ihr Euch PH-Teststreifen oder ein pH-Wert-Messgerät und misst den PH-Wert des Badewassers, somit könnt Ihr Euch die Dosierung für das nächste Mal notieren. Kommt das Leitungswasser mit einem pH-Wert von zum Beispiel 7,5 bereits basisch bei Euch im Haus an, dann sollte für ein Basenbad trotzdem nicht auf die Zugabe von einem basischen Badesalz verzichtet werden, denn Leitungswasser allein bietet nur ein geringes Neutralisierungspotenzial durch Baden und kann die ausgeleiteten Säuren nicht ausreichend binden.
In der Hoffnung auf eine noch stärkere Entsäuerung ist allerdings nicht sinnvoll noch mehr Basenpulver hinzuzugeben, weil bei einem Basenbad mit einem solch hohen pH-Wert zum Einen ätzende Wirkungen einsetzen und zum Anderen die Entsäuerungsleistung sogar sinken kann.
Die optimale Temperatur liegt bei 38 °C.
Das Hauptziel eines Basenbades ist es die Säure-Basen-Balance sanft zu unterstützen. Dafür sollen überschüssige Säuren aus der Haut in das Badewasser ausgeleitet werden.
Achtet darauf, dass Eure Haut vor dem Baden gründlich gereinigt ist. Für einen noch tolleren Effekt könnt Ihr Eure Haut mit einer Trockenbürste im Lypmhfluss bürsten. Diesen Vorgang könnt Ihr während des Badens oder nach dem Baden durchgehen.
Die Badezeit sollte 45 Minuten betragen. Achtet darauf, dass Ihr den Körper von innen unterstützt, d.h. Ihr entsäuert gleichzeitig den Körper von innen mit Basenwasser oder einem Basentee.
Ein Basenbad kann anstrengend sein. Solltet Ihr unter Kreislaufproblemen leiden, achtet bitte darauf das Bad vorzeitig abzubrechen.
Nach dem Bad wird nichts chemisches auf die Haut aufgetragen. Ein Kokosöl oder ein Serum für das Gesicht ist in Ordnung. Es kann zu einem Nachschwitzen der Haut kommen, da die Haut auch Hochtouren arbeitet und sich noch im Entsäuerungsprozess befindet.
Das Bad sollte nur vor dem zu Bett gehen erfolgen.
Viel Spass beim Entgiften
wünscht Caroline 🙂