Nehme ich ausreichend Flüssigkeit zu mir?

 

Viele von uns machen sich Gedanken über die Ernährung, nehmen aber eher selten ihre Trinkgewohnheiten unter die Lupe. Zu Unrecht: Die meisten Erwachsenen trinken zu wenig pro Tag. Wer auf das Durstgefühl wartet bis er etwas trinkt, hat oft bereits ein Flüssigkeitsdefizit.

Der menschliche Körper besteht zu etwa zwei Dritteln aus Wasser. Wasser dient zum einen als Transportmittel für beispielsweise Blut, Harn und Schweiß, zum anderen als Lösungsmittel für fast alle Stoffe in der Zelle.

Über das Wasser erreichen Botenstoffe, Hormone und Nährstoffe alle lebenswichtigen Organe und Wasser scheint als Anhangskraft für den Zusammenhalt der Zellen zu dienen. Wie Klebstoff hält es die festen Strukturen in der Zellmembran zusammen und hält sie länger jung.

Wasser regelt außerdem die Temperatur des Körpers, indem es dem Organismus durch Verdunstung an der Körperoberfläche Wärme entzieht (Schweiß). Unser Körper scheidet täglich große Mengen an Flüssigkeit aus. Zur Aufrechterhaltung eines optimalen Flüssigkeitsniveaus müssen diese Verluste immer wieder ausgeglichen werden. Ein Teil des Flüssigkeitsbedarfes wird durch die Nahrung gedeckt. Zusätzlich sollte man etwa 2,5L Wasser pro Tag trinken.

  • Da Wasser auch Hauptbestandteil des Blutes ist, kann dieses nicht mehr richtig fließen, wenn wir zu wenig trinken. Der gesamte Körper wird schlechter versorgt, die Gehirnleistung und Konzentrationsfähigkeit lassen nach. 
  • Bei Flüssigkeitsmangel steigt außerdem die Gefahr von Nierensteinerkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Verstopfungen. 
  • Haut und Schleimhäute trocknen ebenfalls aus – Viren und Bakterien haben dann ein leichteres Spiel, in den Körper zu gelangen.
  • Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass ein Wasserverlust von bereits zwei Prozent des Körpergewichts die Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigt.

Ausserdem ist Wasser ein gutes und günstiges Anti Aging Mittel.

Bei akutem Wassernotstand geht der Körper sofort an seine Reserven in der Haut und sie wird trockener und faltiger.

Ideal: Von morgens bis abends pro Stunde ein Glas Wasser. Wer zu viel auf einmal trinkt, der schwemmt kurzzeitig auf und gerät danach wieder ins Defizit- der Körper kann keine grösseren Reserven anlegen.

Wichtiges Detail: Man sollte kohlensäurearmes oder stilles Mineralwasser trinken. Grund: Kohlensäure fördert die Übersäuerung des Körpers, die Kollagenfasern trocknen aus. Optimales Anti-Aging –Getränk: Stilles Wasser mit viel Calcium (z.B Contrex).Es stärkt das Bindegewebe, hält die Kollagenenfasern fest und die Haut jung.

Kommentar verfassen